Die Sanierung der Lutherkirche wird sehr teuer und kann von der Pfarrgemeinde nicht allein getragen werden. Die Gemeinde bittet Sie um Ihre Unterstützung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
• Sie können sich im Förderkreis der Lutherkirche mit einem jährlichen Beitrag von mindestens 100,00 € engagieren. Sie werden dann regelmäßig über die Sanierungsaktivitäten der Gemeinde informiert.
Bitte laden Sie sich dafür das Beitrittsformular herunter und senden es ausgefüllt an das Pfarrbüro der Luthergemeinde:
Schulstraße 13, 78462 Konstanz oder per E-Mail: lutherpfarrei.konstanz@kbz.ekiba.de
• Sie können die konkreten Sanierungsmaßnahmen durch eine Spende an die Luthergemeinde mitfinanzieren. Eine Spendenbescheinigung wird selbstverständlich ausgestellt.
Spendenkonto
IBAN: DE36 6929 1000 0214 5537 08
BIC: GENODE61RAD
Über die Aktivitäten des „Förderkreises Lutherkirche“ informiert die Gemeinde auf der Website, im Gemeindebrief und im Südkurier.
Geschichte der Lutherkirche Konstanz
Seit 1873 verbindet die evang. Lutherkirche die Altstadt mit den westlichen, im 19. Jhd. neuen Stadtteilen auf der Schweizer Seite. Im neuromanischen Stil, den Aufbruch Deutschlands in die Moderne begleitend, steht diese Kirche für den Wiederbeginn des Protestantismus im Bodenseeraum. Durch den Schwemmsand hatte die Lutherkirche von Anfang an Probleme mit dem Baugrund, die sich in Rissbildungen und in der abgehängten badischen Freiheitsglocke auf dem Vorplatz zeigen. Ansonsten balanciert das Gebäude sein Gewicht aus. Die historisierenden Innenverzierungen, die hohe Kanzel, die Dekoration im Altarraum sind einer strengen Nachkriegsvereinfachung gewichen: einheitliche Farbe kühlt den Raum, ein kahles, hohes Holzkreuz betont den Ernst. Die Renovierung in den 80er Jahren war nur halbherzig: farbige Stühle ergänzend zu den Kirchenbänken und moderne Glasfenster setzen Gegenakzente. Die Lutherkirche wird 2023 ihr 150jähriges Jubiläum feiern. Sie ist heute der zentrale Glaubensort für die evangelischen Christen in der Konstanzer Altstadt und wird auch von Touristen und Musikliebhabern geschätzt.
Konzertkirche mit Sanierungsbedarf
Durch eine exzellente Orgel, hervorragende Kantoren, den Bach-Chor und einen Kirchenraum mit 600 Plätzen und guter Akustik hat sich die Lutherkirche zu einer auch überregional bedeutsamen Konzertkirche entwickelt. Die Oratorienkonzerte des Bach-Chors und Gastkonzerte renommierter Chöre und Orchestern aus ganz Deutschland und der Schweiz locken immer wieder viele Musikbegeisterte in die Lutherkirche. Das „Kleine Konzert“ am Samstagnachmittag mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern aus der Region hat ein festes Publikum in der Stadt und den Nachbarorten gewonnen. Die Kirchenmusik bereichert die Gottesdienste der Luthergemeinde.
Um dies alles zu erhalten, muss die Lutherkirche dringend saniert werden:
• Der Sandstein der Fassade muss ausgebessert werden.
• Der Kirchenzugang soll barrierefrei und die Aufgänge zu den Emporen trittsicher werden.
• Die sanitären Einrichtungen sind zu modernisieren
• Der Farbauftrag und der Bodenbelag im Kirchenraum müssen erneuert werden.
• Die Beleuchtung und der Chorraum entsprechen nicht mehr heutiger Ästhetik von Gottesdienst und Konzert.
Für weitere Fragen zu diesem Projekt stehen Ihnen die Pfarrer und das Pfarrbüro zur Verfügung.
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Leider müssen alle Konzerte und Gruppenveranstaltungen (Chöre, Pfadfinder, Bibelkreis, Seniorenkreis, etc.) bis voraussichtlich 31. Januar 2021 entfallen.
Sonntagsgottesdienste
Es finden weiterhin unsere Sonntagsgottesdienste statt. Die Voraussetzungen dafür bietet ein umfangreiches Infektionsschutz-Konzept der evangelischen Landeskirche. Bitte beachten Sie: Sein Sonntag 18.10.2020 muss der Mundschutz auch während des Gottesdienstes aufbehalten werden. Außerdem sind wir verpflichtet Ihre Kontaktdaten aufzunehmen. Diese werden vier Wochen nach dem Gottesdienst vernichtet.
Infos zu den Kindergottesdiensten finden Sie hier!
Kleines Konzert online
Das ursprünglich am Samstag 9.1.2021 stattfindende kleine Konzert mit der Organistin Mirjam Haag finden Sie online unter https://www.youtube.com/watch?v=hSe1RRggj70
Corona und familiäre Belastungssituationen – Wo finde ich Hilfe?
Eine Übersicht von Hilfsangeboten für Familien, Kinder und Jugendliche finden Sie hier. Die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de bietet Kindern und Jugendlichen Chat, Email und die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme, wenn sie von Gewalt jeglicher Form betroffen sind. Weitere Hinweise gibt es dort für Erwachsene im Umfeld.
Kirche im Fernsehen
Unsere Altenheimseelsorgerin Claudia Tissler-Buhr war zu Gast bei der Fernsehsendung "Lichtblicke: Vergangen und vergessen? Kindheit im Krieg" des ekibaTV. Zu sehen ist die Sendung bei https://www.youtube.com/watch?v=E_vid8pzk-M
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen!
Ihre Lutherpfarrei
Lutherpfarrei Konstanz
Schulstraße 13
78462 Konstanz
Tel. 07531.25217, Fax 07531.24997
E-Mail: lutherpfarrei.konstanz[a]kbz.ekiba.de
Pfarrbüro geänderte Öffnungszeiten
ab 18. Januar:
Montag und Freitag 14 - 16 Uhr,
Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr
Bitte regeln Sie wenn möglich Ihr Anliegen an uns telefonisch oder per Mail!
Herzlichen Dank!
Sprechstunde der beiden Pfarrer nach Vereinbarung
Pfarrer Beile Tel. 26123
Pfarrer Stauch Tel. 6919002